• info@aufdieleinwand.de
  • 30-Tage Rückgabe
  • AdL Handbespannte Keilrahmen
  • Versand nach DE, AT, IT, ES & BeNeLux
  • Verpackungsrecycling
  • info@aufdieleinwand.de
  • 30-Tage Rückgabe
  • AdL Handbespannte Keilrahmen
  • Versand nach DE, AT, IT, ES & BeNeLux
  • Verpackungsrecycling

Warum setzen wir für bespannte Keilrahmen & Co. auf Fredrix?

Fredrix vereint Tradition, Qualität und Moderne - konsequent seit mehr als 150 Jahren

Das wusste auch schon Andy Warhol zu schätzen

Zeitungsauschnitt mit Zitat "Fredrix is great" von Andy Warhol aus den 1970er Jahren

Der deutsche Immigrant E.H. Friedrich ist der Schöpfer von Fredrix Artist Canvas und war 1868 in New York City der erste Unternehmer, der Leinwand nach europäischem Vorbild in den USA zu produzieren begann. Das Fabrikgebäude in 140 Sullivan Street trägt noch heute den damaligen Firmennamen in der Fassade. Heute finden sich die Hauptfabrik inkl. aller Beschichtungsanlagen bei Atlanta, USA und eine Montagefabrik in Tijuana, Mexiko.

Die Technologie hat sich entwickelt, damals wurde ausschließlich per Hand beschichtet, heute läuft der Großteil maschinell ab. Die Grundsätze der maschinellen Produktion basieren jedoch auf den Traditionen der Handbeschichtung und heute finden sich sowohl traditionelle Leinwandprodukte, als auch sehr moderne Produktinnovationen in den Kollektionen Creative, Artist und Pro Series.

Qualitätsbewusstsein

  • Volle Kontrolle des Produktionsprozesses garantiert beständig hohe Qualitätsstandards für Generationen überdauernde Kunstwerke
    • Kooperation mit lokalen Plantagen und Webereien
    • Kooperation mit lokalen Herstellern der Rohstoffe zur Gessoproduktion
    • Eigene Produktion
      • Interne Produktentwicklung
      • Eigene Gessoproduktion
      • Reinigung, Imprägnierung und Beschichtung in Eigenverantwortung
      • Interne Qualitätskontrolle

Umweltbewusstsein

  • Nutzung von ungebleichten Geweben schont die Umwelt
  • ausschließlich ungiftige und säurefreie Komponenten
  • Feststoffpartikel in Beschichtungsabfällen werden gefiltert, um einen neutralen PH-Wert sicherzustellen
  • Lokale Beschaffung von Geweben, Beschichtungskomponenten, Holz und Pappe verbessert den CO2 Fußabdruck
  • Internes Recycling von Pappe und Papier
  • Vermeidung von Ausschuss durch strikte Qualitätsrichtlinien
  • Keine Entsorgung von guter B-Ware, sie wird an Schulen und soziale Einrichtungen gespendet

Der Mensch

  • Privates Unternehmen mit familiärer Führung
  • Unternehmenszugehörigkeiten von bis zu 35 Jahren
  • Fairer Lohn, Zahlung von Krankenkassenbeiträgen, bezahlter Urlaub

Unter dem Mikroskop

Fredrix arbeitet das Gesso in die Oberfläche des Rohgewebes, sodass es sich auch nach Jahrzehnten nicht von der Oberfläche lösen wird.

Mikroskopischer Querschnitt Fredrix Künstlerleinwand aus 100% Baumwolle. Die Grundierung umschließt die Gewebefasern und bildet eine starke Verbindung, die Grundierung löst sich nicht ab

Fredrix 100% Baumwolle - zweifache Beschichtung

Mikroskopischer Querschnitt eines Vergleichsprodukt aus 100% Baumwolle. Die Grundierung liegt auf dem Gewebe oben auf und kann sich speziell an Kanten und Knicken vom Gewebe lösen.

Vergleichsprodukt 100% Baumwolle - dreifache Beschichtung

Gestern und heute

Die Beschichtung per Hand ist eine Kunst für sich, das Präzise Verteilen des Gesso, die kontinuierliche Schichtdicke. Auch heute wird die althergebrachte Weise der Beschichtung von Künstlern auf der ganzen Welt geschätzt.

Handbeschichtung bei Fredrix in der Vergangenheit. Schwarz-weiß Bild zeigt zwei Männer, die in den 1930er Jahren ein Gewebe flach auf einem langen Tisch liegend mit speziellen Palettenmessern bestreichen.

Fredrix Handbeschichtung 1930

Handbeschichtung bei Fredrix in der Gegenwart. Farbbild zeigt drei Männer, die im Jahr 2018 ein Gewebe flach auf einem sehr langen Tisch liegend mit speziellen Palettenmessern mit Grundierung bestreichen.

Fredrix Handbeschichtung 2018